Tipp: FI-Schutz mit FI-Steckdosen einfach nachrüsten
Eine Neuverdrahtung im Verteilerkasten ist aufwendig und kostenintensiv. FI-Steckdosen ersetzen die herkömmlichen Steckdosen und bieten Schutz für alle in Reihe geschalteten Steckdosen. Einfach online bestellen im Schalter und Steckdosen Shop. >
In Deutschland gibt es zu viel zu viele Elektroanlagen, die den heutigen Anforderungen nicht mehr genügen und überlastet sind. Es kommt zum Stromschlag oder Kabelbrand mit teilweise dramatischen Folgen für Leib und Leben. Dennoch ist das Bewusstsein bei Bauherren und Sanierern für eine sichere Elektroinstallation seit Jahren rückläufig. Es fehlt an Schaltern, Steckdosen, Beleuchtungsanschlüssen und Stromkreisen.
Überlastete E-Anlagen
An zu wenigen Steckdosen hängen zu viele Geräte: PC, Monitor,
Drucker, Scanner, Fernseher, u.v.m. Wenn zu viele Geräte im selben
Stromkreis geschaltet sind, können Kabel überhitzen und fangen an zu
schmoren. Die Folge: gefährlicher Kabelbrand.
Defekte Steckdosenleisten Laut Stiftung Warentest genügen längst nicht alle im Handel
erhältlichen Leisten den Sicherheitsanforderungen. Wenn Sie dann noch in
Reihe hintereinander geschaltet werden, wird’s besonders brenzlig.
Generell sollten Steckdosenleisten so wenig wie möglich verwendet
werden, sondern die fehlenden Steckdosen fest installiert werden.
Fehlende FI-Schutzschalter Fehlerstrom-Schutzschalter ( FI-Schalter ) sind heute bei Neuinstallationen und Modernisierungen Pflicht. In vielen älteren Wohnungen gibt es sie aber noch nicht. Der FI-Schalter unterbricht die weitere Stromzufuhr bei auftretenden Fehlern innerhalb des Stromkreises. Deshalb sollte er auf jedem Fall nachgerüstet werden.
Mieter und Vermieter können den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen
Anlagen oftmals nicht selbst erkennen. Wir raten daher die Elektrik
regelmäßig von einem Fachmann prüfen zu lassen. Darüber hinaus sind
Kontrollen des Vermieters bei Umbau- und Renovierungsarbeiten oder bei
einem Mieterwechsel dringend ratsam.
Der sogenannte E-CHECK ist die anerkannte, normengerechte Prüfung aller elektrischer Anlagen und Geräte im Haus. Dabei wird geprüft, ob sich Anlagen und Geräte im ordnungsgemäßen Zustand im Sinne der jeweils geltenden VDE-Bestimmungen befinden. Ist dies der Fall, wird der einwandfreie Zustand durch die E-CHECK Prüfplakette bestätigt. Zudem erhalten Sie ein Prüfprotokoll, ggf. mit Mängelliste
Das Renovieren oder Anlegen der Hauselektrik können Sie eigenhändig ausführen. Dabei müssen Sie jedoch unbedingt diese Sicherheitsvorschriften einhalten.
Steckdosen sind extrem gefährlich für Kinder. Mit Kinderschutzsteckdosen bewahren Sie Ihre Kleinen wirksam vor Stromschlag. Klebeeinsätze sind ungeeignet.
Der Fehlerstrom-Schutzschalter, kurz FI-Schalter, löst bei Fehlerstroms in Millisekunden aus und schützt somit vor dem gefährlichen Stromschlag.
Zur Vermeidung von Stromunfällen gibt es bestimmte Sicherheitsregeln und besondere Technik wie FI-Schalter oder Steckdosen mit Kinderschutz.
Die Antworten auf die meist gestellten Fragen rund um das Thema Elektroinstallation.
Warnhinweis: Dieser Ratgeber dient lediglich der Information. Elektrotechnische Artikel dürfen nur durch Elektroinstallateure angebracht werden.
Große Auswahl an Schaltern, Steckdosen und Zubehör. Top Marken wie Berker, Jung und Gira. Hier online bestellen.