Tipp für Stromsparer: Bewegungsmelder für den Innenbereich
Bewegungsmelder schalten Licht nur, wenn es tatsächlich gebraucht wird. Bewegungsmelder passend zum Schalterdesign einfach online bestellen im Schalter und Steckdosen Shop. >
Der Stromzähler zählt die Kilowattstunden. Er misst nicht den Strom oder die Spannung, sondern die elektrische Arbeit, die mit den Elektrogeräten in Ihrem Haushalt verrichtet wurde. Die Elektrische Arbeit wird in Kilowattstunden angegeben. Eine Kilowattstunde kostet durchschnittlich 25 Cent. Je höher die Leistung eines elektrischen Gerätes (Watt) und je länger die Betriebsdauer, desto höher die verrichtete elektrische Arbeit, umgangssprachlich der Stromverbrauch.
Auf den elektrischen Geräten ist die Wattzahl angegeben. Eine LED-Leuchte hat z.B. 20 Watt. Die LED-Lampe ist 5 Stunden am Tag in Betrieb. Die elektrische Arbeit, die durch sie verrichtet wird, beträgt 60 W x 5 Stunden (h) = 300 Wh = 0,3 kWh.
1 kWh = 1.000 Wh 0,3 kWh = 300 Wh
Die Kosten betragen 0,3 kWh x 0,25 Euro = 0,075 Euro
Hochgerechnet aufs ganze Jahr entstehen durch die eine LED-Lampe 27,38 Euro Stromkosten.
Im Vergleich dazu eine Waschmaschine: Sie hat etwa 2500 W Leistung. Bei einem täglichen Betrieb von 3 Stunden verursacht die Waschmaschine rund 685 Euro Stromkosten im Jahr.
2.500 W x 3h = 7.500 Wh = 7,5 kWh
7,5 kWh x 0,25 Euro x 365 Tage = 685 Euro/Jahr
Je höher die Wattzahl eines elektrischen Gerätes, desto höher der Stromverbrauch. Logisch! Im Haushalt gibt es wahre Stromfresser, wie zum Beispiel der Herd oder die Waschmaschine. Sind solche Geräte dauerhaft im Einsatz, dreht sich das Rädchen des Stromzählers um so schneller.
Deshalb ist es sinnvoll ist es sinnvoll sich zwei Fragen zu stellen:
a) Ist es machbar die Stromfresser weniger anzustellen?
b) Gibt es alternative Geräte, die weniger Strom verbrauchen?
Bei Familienhaushalten, gerade mit kleinen Kindern, laufen Waschmaschine und Trockner mehrmals am Tag. Das lässt sich kaum vermeiden. Deshalb lohnt es sich in gute Geräte mit Energiefeffizienzklasse A+++ zu investieren.
Die folgende Liste zeigt, welche Geräte am meisten Strom verbrauchen. Um das Essen aufzuwärmen sollte zum Beispiel besser die Mikrowelle als der Herd verwendet werden.
Gerät | Watt |
---|---|
Herd | 5000 |
Wäschetrockner | 3000 |
Geschirrspüler | 3000 |
Waschmaschine | 2500 |
Wasserkocher | 2000 |
Fön | 1400 |
Staubsauger | 1200 |
Mikrowelle | 1000 |
Kaffeemaschine | 900 |
Kühlschrank | 600 |
Tiefkühltruhe | 600 |
PC | 200 |
Ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt (Eltern, Kinder) verbraucht im Jahr etwa 5.000 kWh Strom. Bei einem Stromtarif von 0,25 Euro/kWh entstehen so Kosten von 1.250,00 Euro im Jahr.
Strom zu sparen ist letztlich ganz einfach. Geräte, die viel Strom verbrauchen, sollten weniger angestellt werden. Es sollten Geräte mit einer guten Energieeffizienzklasse benutzt werden. Diese verbrauchen weniger Strom und sind dadurch umweltfreundlicher.
Grundsätzlich sollten Geräte, die einen Standby-Betrieb haben über Nacht vom Stromnetz genommen werden. Bei der Beleuchtung verbrauchen LED-Lampen am wenigsten Strom.
Strom sparen: Bewegungsmelder günstig online kaufen
Bewegungsmelder schalten Licht nur, wenn es tatsächlich gebraucht wird. Bewegungsmelder passend zum Schalterdesign einfach online bestellen im Schalter und Steckdosen Shop. >
Übliche Telefonkabel haben 4 Adern. Hier erfahren Sie, welche Adern Sie zum Betrieb einer Telefondose benötigen.
Wagoklemmen sind grundsätzlich zum Anschließen von E-Herden geeignet. Allerdings muss bei deren Verwendung nachgewiesen werden, dass sie der DIN VDE 0606-1 genügen.
Es gibt keine Vorgabe, wie hoch Lichtschalter angebracht werden müssen, aber eine Richtlinie, die sich als sehr praktisch erwiesen hat. Jetzt mehr erfahren.
Arbeiten an elektrischen Anlagen wie dem Sicherungskasten sollten immer von Fachleuten durchgeführt werden. Im Schadensfall wird es sonst sehr unangenehm.
Stromschlag verursacht Muskelverkrampfung. Das kann zu Atem- und Herzstillstand führen. Mit diesen 5 Rettungsmaßnahmen verhindern Sie Schlimmeres.
Die Antworten auf die meist gestellten Fragen rund um das Thema Elektroinstallation.
Warnhinweis: Dieser Ratgeber dient lediglich der Information. Elektrotechnische Artikel dürfen nur durch Elektroinstallateure angebracht werden.
Große Auswahl an Schaltern, Steckdosen und Zubehör. Top Marken wie Berker, Jung und Gira. Hier online bestellen.